Schlagwort: Piraten

  • So lange Askir alleine gereist ist brauchte ich, auch weil der Charakter entweder ständig on Tour oder in der Taverne war, kein Lager. Also bis auf das Zelt, in dem ich schlafe (und was immer noch auf die Umsetzung der Ideen hier wartet). Aber jetzt gibt es eine Crew und damit ist es gut, einen gemeinsamen Anlaufpunkt zu haben. Diese Erfahrungen habe ich beim gemeinsamen Lager mit der „Caida del Sol“ auf dem ZdL gemacht, dann in dem Großlager von „Fortunas Flotte“ auf dem Drachenfest, wo es rückblickend der „Kraken“-Crew an einem eigenen Ort gefehlt hat, als auch auf ebendiesem Drachenfest 2019 durch das schöne Lager der „Caida del Sol“.

    Aus diesem Grund habe ich, gemeinsam mit der „Kraken“-Crew, mit der Lagerplanung begonnen. Also mit dem Sammeln von Inspirationen, der Entwicklung von Ideen und dem Prüfen, was innerhalb der Crew (also bei den Mitgliedern) ggf. schon vorhanden ist. Dabei ist mir wichtig, dass ich das Zeug möglichst im Auto gemeinsam mit dem üblichen Equipment transportieren kann – ohne Dachgepackträger, Dachboxen oder gar einem Anhänger. Das gilt sowohl für die Möbel als auch für entsprechend platzsparend transportierbaren Fluff.

    Begonnen habe ich mit der Ideensammlung über entsprechende Alben mit Inspirationen bei Pinterest – sowohl für die Lagerausstattung als auch für die Lagerdeko (also den vorgenannten Fluff).

    Ideen zur Lagerausstattung

    • Das Lager der Kumpanja (01 + 02) war meine erste Inspiration. Sie lagern auch mit uns beim Drachenfest (Foto) und ich mag ihre bemalten Kisten. Kisten, auf denen man sitzen kann als auch Zeug transportieren und unterbringen kann. Vor allem das Zeug, was man öfter mal braucht, aber was nicht ständig auf dem Tisch stehen muss. Solche Kisten helfen einfach ungemein auf sehr einfache Weise im Lager etwas Ordnung zu halten. Dazu zählt auch die Kiste auf Foto 04, die optisch etwas eher in den nautischen Hintergrund passt. Das trifft natürlich besonders auf Seefahrerkisten (05) zu, von der ich mir auch Eine bauen möchte. Mit einer Höhe von 45 cm wäre sie auch als Sitzgelegenheit am Tisch nutzbar. Wobei es dann auch für die Kisten passende Kissen geben sollte, denn so hart sind selbst wir nicht.
    • Es gibt viele Varianten von Stecktischen, wobei man meist die mittelalterlichen Varianten kennt. Ich würde aber eher zu einer leichteren Variante wie auf Foto 06 tendieren, bei der die Tischbeine einklappbar sind. Tischhöhe wäre dabei ganz normal 75 cm, so dass wir im Lager auch verschiedene Tische kombinieren könnten, denn anders als bei feudalen Lagern darf es bei uns gerne zusammen gestückelt aussehen.
    • Für den Kapitän möchte ich einen Stuhl mit Lehne und Armstützen. Der auf Bild 08 sieht optisch super aus, ist aber die Hölle, wenn er transportiert werden muss. Ergo suche ich hier noch nach einer Lösung für einen Kapitänsstuhl, die gut aussieht (und optisch kein Wikinger- oder Mittelalter-Steckthron ist), aber möglichst einfach zu transportieren und zu montieren ist.
    • Erfahrungsgemäß schleppen Seeleute gerne Schwarzpulverwaffen mit sich rum. Wenn man sich setzt landen sie dann meist auf dem Tisch, der erfahrungemäß immer voller ist, als er sein sollte. Daher denke ich darüber nach einen Waffenständer zu bauen wie auf der Skizze (10) zu sehen. Die beiden seitlichen Haken sind zum Aufhängen der Crossbelts und dem sonstigen Zeug, was man so über der Schulter mit rum schleppt. Die horizontalen Auflager sind für Tromblone und Karabinder gedacht, während die Haken am unteren Querbrett dafür gedacht sind, dass man die Pistolen daran aufhängt (also in den Griffschutz einhängt).
    • Wir haben ein Sonnensegel 4,00 x 4,00 m, was aber vermutlich nicht ausreichen wird, weshalb ich über ein 4,00 x 6,00 m Sonnensegel als Überdachung nachdenke. Dabei sind aber leider die Stangen das Problem, denn die bei uns sind von der Länge nur schwer im Auto transportierbar – da suche ich noch nach einer praktikablen Lösung.
    • Becher und Krüge für Getränke – im Besonderen auch für Gäste – zählen ebenso für mich zur Lagerausstattung. Schließlich wollen wir auch, dass wir Gäste an unserem Tisch empfangen können. Ein Umstand, der natürlich auch dazu führt, dass wir mehr Sitzgelegenheiten haben sollten, als wir Crewmitglieder sind.

    Ideen zur Lagedekoration

    • Maritime Dekoration: Steuerrad und Kloben (Umlenkrolle) (15), Glasen-Sanduhr (09), Glasen-Glocke, Karten und nautisches Gerät zur Navigation (13), Buddelschiff, …
    • Piraten Dekoration und Fantasy Stuff: Da habe ich einfach mal ein paar Ideen gesammelt, wie das Monster in der Muschel (12), der Baby-Kraken in der Kiste (07), gestaltete Flaschen (13+14), das Skelett einer kleinen Nixe/Sirene in einem Schauglas, „Voodoo“-Puppen (03), Schrumpfkopf (11), Steckbriefe, einen Totenschädel mit Krone, ein Skelett am Strick (mit einem Schild, dass das ein Tyrann oder Sklavenhändler war), eine im Wind wehende Flagge der „Kraken“ an einem Fahnenmast, …

    Bei meinen Überlegungen spielt aber nicht nur mit, dass wir ein „Kraken“-Lager hinbekommen, sondern auch wie eine abgespeckte Version aussehen kann, wenn ich mit Askir ohne die Crew unterwegs bin. Denn ich denke tatsächlich darüber nach (wenn es zeitlich und finanziell möglich ist) nächstes Jahr neben dem Drachenfest auch das Conquest of Mythodea zu besuchen. Ich glaube nicht, dass viele Crewmitglieder diese harte Tour mitmachen werden – zumal ich zudem noch mit dem Epic Empires liebäugele. Also braucht es auch eine „Kleinversion“ des Lagers für Reisen allein bzw. in kleiner Crewbesetzung.

    Zumindest ist jetzt ein guter Zeitpunkt damit zu beginnen, denn wir werden bis zum nächsten Con, auf dem wir ein Lager aufbauen werden, sicher noch etliche Monate Zeit haben. Während ich optimistisch vermute, dass ab Oktober wieder kleinere Larp-Veranstaltungen möglich sind, so werden wir voraussichtlich erst ab Frühjahr 2022 ein Lager benötigen, denn über den Winter werde ich sicher nicht zelten gehen.

    Was denkst Du über die bisherigen Überlegungen, das Konzept und meine Vorstellungen? Und vor Allem: Hast Du noch Ideen und Vorschläge?

  • Dieses Jahr nimmt in Bezug auf Larp stetig Fahrt auf. Gestern war ich auf der Amonlonder Taverne „Zur tanzenden Hexe“ in Adenau und wurde das erste Mal von einer größeren Anzahl von Mitgliedern der „Kraken“-Crew begleitet.

    Erst haben wir uns bei einem OT-Treffen zusammen gesetzt, bei dem Jeder seinen Charakter grob vorgestellt hat und wir organisatorische Dinge besprochen haben. Dann umziehen, Gruppenfoto und rein ins Spiel.

    Als ich im Herbst 2017 die „Kraken“ aus der Taufe hob, habe ich mich ganz bewusst für ein kleines Schiff entschieden. Ein Grund war, dass ich kein Freund vom Wettrüsten im Larp bin und es irgendwie seltsam finde, wenn ein Kapitän mit zehn bespielten Charakteren eine Fregatte (Besatzung über 300 Leute) besitzt.

    Der andere Grund war aber auch, dass ich in den letzten Jahren bemerkt habe, dass die meisten Larper schon in Gruppen gebunden sind und sich für neue Gruppen nur schwerer begeistern lassen. Also lieber ein kleineres Schiff, wenn die Gruppe eh klein sein wird.

    Was ich mir nicht habe träumen lassen ist, dass die Crew indessen aus zwölf Charakteren besteht, wovon jetzt schon gesichert Acht auf dem Drachenfest dabei sein werden. Bei einem Schiff von 25 regulären Besatzungsmitgliedern ist das eine Quote von etwa 50%, die sicher nicht überall anzutreffen ist.

    Darüber hinaus gibt es auch weitere Interessenten, wobei ich mich frage, ob der Name und das Symbol des Schiffes nicht auch ein starker Grund für das Interesse ist. 😉

    Aber für Alle, die Interesse haben, gibt es hier jetzt die aktualisierte Version unsers Spielerleitfadens: Klick.

    Der gestrige Abend war für einige Charaktere eine Premiere und damit eigentlich auch das erste Mal, dass die Crew wirklich miteinander agiert hat. Und es war grandios. Man hat sehen können, wie die Chemie stimmt und ein klein wenig habe ich selber Angst vor diesem verrückten, kreativen Haufen.

    Ich bin sicher, dass wir gemeinsam noch verdammt viel Spaß haben werden.

  • Was zu Fantasy-Larp gehört und wo sich zeitlich und technisch die Grenzen ziehen lassen ist nicht einheitlich geregelt und letztendlich subjektives Empfinden. Die Crew der „Kraken“ nutzt Schwarzpulverwaffen, was für viele, eher am Mittelalterklischee orientierte Spieler und Charaktere schon eine gefühlt zu moderne Technik ist. Mein Faible gilt bekannterweise der (historischen) Seefahrt und ihrem Flair – und dann kommen plötzlich Konzepte angesegelt oder angeflogen, mit denen ich meine Schwierigkeiten habe.

    Dass es leider Seefahrer-Charaktere gibt, die Lee und Luv nicht auseinanderhalten können und glauben, dass ein größeres Schiff jedem kleineren Schiff automatisch an Schnelligkeit und anderen Attributen überlegen ist – geschenkt. Da habe ich mit dem „Kompendium der Seemannschaft“ schon versucht ein IT-Nachschlagewerk zu erschaffen, damit man sich die entsprechenden Grundlagen (orientiert an den historischen Tatsachen) nicht überall zusammen suchen und einfach anlesen kann.

    Aber schon als ich vor fünfzehn Jahren mit meiner ersten Crew, der „Wogentänzerin“ und dann der „Morgenstern“, unterwegs war, erschienen immer wieder Schiffe, die Magier oder Priester an Bord hatten, die Wetter und Wind machen konnten, oder die aus lebendem Holz bestanden und von selber nachwuchsen sowie sich Lecks von selbst schlossen. Das gibt es immer noch, wobei in den letzten Jahren noch Luftschiffe hinzugekommen sind. Uff.

    Erstmal verstehe ich nicht ganz, warum es im Meta-Hintergrund immer das ganz Besondere und Außergewöhnliche sein muss, das mir im Spiel dann zum Beispiel durch Größe, Bewaffnung und besondere Technik einen (vermeintlichen) Vorteil verschafft? Wie die Piratencrew mit dem Linienschiff, die Schaluppe mit 45er-Pfund-Kanonen oder eben fliegende Schiffe. Meta-Hintergründe, besonders wenn sie schön ausgearbeitet sind, stellen eine Grundlage für das Spiel und seine IT-Logik dar – damit das Besondere und Außergewöhnliche dann im Spiel passieren kann.

    Für mein Empfinden entstammen Luftschiffe dem Steampunk-Hintergrund, was aus gutem Grund eine eigenes Larp-Genre ist, und passen nicht ins Fantasy-Larp. Zudem gibt es für mich bei ihnen immer eine gewaltige Lücke in der IT-Logik. Ein klassische Seefahrer wird vielleicht gefragt, warum er an Land unterwegs ist (Landgang, private oder geschäftliche Gründe) – aber er wird aus klar ersichtlichen Gründen nie gefragt, warum er sein Schiff nicht dabei hat. Der Kapitän und die Crew eines Luftschiffes, das ja nicht an Wasser gebunden ist, hat es hinsichtlich IT-Logik und Darstellbarkeit schwerer. Und wenn sie das Schiff in der Nähe haben, dann kann sich sogar die Frage stellen, warum sie in Endschlachten nicht einfach einen Bombenteppich auf die Feinde regnen lassen.

    Wenn wir an Salzbuckler und Piraten, alte Seefahrer in Literatur und Film, an Hornblower und Aubrey denken, dann sind dies in unserer Erinnerung Männer, die ein hartes Leben führen, sich ständig den Elementen des Windes und des Meeres erwehren müssen, schöne Momente unter vollen Segeln und einem klaren Sternenhimmel wechseln sich mit den Härten in einem Sturm oder gar einer Havarie ab. Das ist das Leben, das einen besonderen Menschenschlag erschaffen hat, den wir als Seefahrerspieler ja irgendwie in unserem Spiel darstellen und zum Leben erwecken wollen.

    Aber wenn gerade diese Härte im Kampf gegen die launenhafte See und ihrer Gefahren den Alltag bestimmte – wie passt dazu dann der Bordmagier, der das Wetter bestimmen, die See beruhigen und den Wind rufen kann? Kein Sturm mehr, keine Monsterwellen und keine Flaute – das ist keine Seefahrt, sondern eine Kreuzfahrt.

    Und bei einer Kreuzfahrt kommen keine gestandenen, rauhen Salzbuckler heraus, sondern Schönwettersegler. In der klassischen Seefahrt findet man die Toppgasten, die selbst bei heftigem Wind auf den Fußpferden balancieren und die Sturmsegel anschlagen, während man bei der Kreuzfahrt über das Deck flaniert. Die einen wissen, wie man mit Warpankern und Muskelkraft gegen die Gefahren einer Leeküste ankämpft, während die Kreuzfahrer beim Teekränzchen das schöne Land bewundern.

    Ich weiß nicht, welche Art von Seefahrer ihr bespielen wollt, aber auf der „Kraken“ wird in der Flaute auch mal das Wasser rationiert und die letzte Ratte geschlachtet, die Lenzpumpen werden manchmal Wache um Wache bedient und wenn im Sturm eine Stenge über Bord geht, dann wird sie (auch wenn sich noch Matrosen daran fest klammern) gekappt. Wer den Film „Master & Commander“ gesehen hat weiß, wovon ich rede.

    Für mich gehört zum Spiel eines Salzbucklers, dem damit verbundenen Flair und der Atmosphäre die klassische, großteils historische und damit gefährliche Seefahrt einfach dazu, sind sogar zum Verständnis von Seefahrern und ihrem Lebensstil existentiell.

    Daher habe ich mit den Konzepten von Schönwetterseglern und besonders Luftschiffen im Spiel meine Probleme, weil ich einfach meist nicht weiß, wie ich damit umgehen und IT adäquat darauf reagieren soll. Wie siehst Du das und wie gehst Du damit um?

  • [English Text below]

    Das erste Mal, dass ich mich an ein Kompendium ran gesetzt habe, war 2011 – damals noch mit meinem Charakter Kapitän Myron d’Auras als Autor. Ich hatte immer wieder vor weiter zu machen und es endlich mal als richtiges Buch fertig zu stellen. Als ich vor ein paar Wochen einen Beitrag über Seemannschaftswissen im Drachenfest-Forumsbereich des Blauen Lagers las, hat es mich dann gepackt. Meine Frau hat in den letzten Tagen und Wochen fast nur meinen Rücken gesehen, aber wenn ich jetzt das Buch in den Händen halte, dann finde ich, dass es die Arbeit wert war.

    Die Arbeit hat mir auch Spaß gemacht und ich freue mich auch darauf, wenn das Kompendium von möglichst Vielen im Spiel genutzt wird. Wer jedoch seine Anerkennung auch durch eine kleine Spende ausdrücken möchte, der kann das über mein Paypalkonto hagen@exploregraphy.com gerne machen.

    Den Druck des Kompendiums habe ich – wie auch schon zuvor das Blutbrevier und das Veni Mecum – bei Sedruck machen lassen. Die Qualität und die Geschwindigkeit (gestern bestellt, heute schon da) haben mich auch dieses Mal wieder überzeugt. Es ist ein Buch in DINA4-Hardcoverbindung, Bindeseite an der langen Seite, Buchdeckel aus blauem Leinen, zwei weißen Lesebändern und einem leeren Vor- und Nachsatzblatt. Zudem verfügt es über ein Kapitalband und ist mit seinen 231 SW- und 20 Farbseiten doppelseitig bedruckt auf weißem 120 g/m² Papier. In der Ausfertigung kostet es inkl. Versand und Mehrwertsteuer ca. 48 €.

    Der Druck und die Nutzung des Kompendiums der Seemannschaft fällt unter Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung). Mehr Infos darüber findest Du hier. Keine Bearbeitung bedeutet auch, dass das Kompendium nur im Gesamten und nicht in einzelnen Teilen verwandt werden darf, was natürlich auch für die Grafiken gilt.

    Ich freue mich, wenn Du das Kompendium nutzt, Spaß daran hat und es Dir gefällt. Das Kompendium findet sich als PDF-Datei hier: Klick! Und hier schon mal ein paar Eindrücke:


    The first time I started to write a LARP naval compendium was in 2011 – my character Captain Myron d’Auras was the author then. Until that time, I’ve been planning to go on with this project and aim for finishing my first proper book. Some weeks ago, I read a post about naval knowledge at the Blue camp’s subforum at the Drachenfest forum. And then the motivation finally kicked in. I think my wife got used to communicate with my backside in the last days and weeks, but know, as I hold the book in my hands, I think it was totally worth every effort.

    Working on this was fun, too, and I am looking forward to see the compendium become part on the play of many other players. But if you want to express your undying appreciation for my work, there is a paypal account that might need some feeding: hagen@exploregraphy.com

    The print job has been done – as it has been done with my Blutbrevier and my Veni Mecum – by Sedruck. Quality and speed (I ordered the book yesterday, it arrived this afternoon) convinced me once again. The facts about the printed book: DINA4 size (21×29,7 cm), Hardcover, long side binding, book cover with blue lining, two white sorting belts, the 231 bw-sites and twenty coloured sites as two-sided print on 120 g/m² paper. The costs are 48 € with transport in germany.

    Printing and using the LARP naval compendium is permitted at Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0 (Attribution, NonCommercial, NoDerivatives). For more Information see here.

    I am very happy if you like my work and use it in your game. The compendium as a .pdf file can be found here: Klich. And here are some first expressions …


  • Nachdem ich mich meines Kleidungskonzeptes für Myron im letzten Beitrag zu dem Thema (das war der hier) ja schon für die Farben entschieden hatte passierte das, was nicht passieren darf. Der preiswerte Stoff, den ich bestellt habe, ist schön und hat auch einen passenden Blauton – aber er ist einfach zu dünn. Das ist eher Futterstoff und so fühlt er sich auch an. Zeit und Geld, um nach einem passenden Stoff zu suchen habe ich nicht, denn das Con ist schon übernächstes Wochenende. Außerdem war ich ja auch so froh den bestellten und gelieferten Stoff gefunden zu haben, weil Wolle ohne synthetischen Anteil in blauer Farbe scheinbar gerade so gar nicht „In“ ist. Und das macht die wenigen sinnvollen Ergebnisse unerschwinglich.

    Aber mosern und sich grämen hilft ja so gar nicht weiter. Wie der Zufall es wollte hat aber meine Frau mit gleicher Lieferung einen Stoff bestellt, der irgendwo zwischen Schwarz und Anthrazit changiert. Der ist zwar auch nicht so dick, wie der ursprünglich geplante Wollstoff, aber er fühlt sich einfach gut an. Eine gute Haptik ist bei Stoff ein nicht zu unterschätzendes Qualitätsmerkmal. Glück auch, dass meiner Frau der Stoff für ihr geplantes Nähprojekt zu dunkel ist und sie mir den Stoff freundlicherweise überlässt. Natürlich ändert sich damit auch das Farbkonzept wie folgt:

    Ich muss sagen, dass mir die Kombination überraschend gut gefällt, auch wenn ich im Larp kein Freund von schwarzer Kleidung bin. Aber in der Kombination mit Weiß hat es schon etwas Edles und einen erfreulich starken Kontrast. Oder was meinst Du?