Kleidungskonzept Ruben van Tessel

Wenn man seinen Charakter entwickelt hat, baut darauf die Kleidung auf. Klingt logisch, aber so einfach ist es ja dann doch selten. Zumindest bei mir  nicht. Wie ich in einem anderen Beitrag schon erwähnt habe, weise ich die Tendenz auf eine Gewandungsidee zu haben und dann zu überlegen dazu passend einen Charakter zu erstellen. Also geht es theoretisch auch anders herum und ich bin der Ansicht, dass es letztendlich egal ist, ob man eine passende Gewandung zu einem Charakter kreiert oder ob man einen passenden Charakter zu einer Gewandung erstellt. In meinem Fall gab es schon ein paar Grundzüge der Kleidung, die vor dem Charakter feststanden:

  • Mantel im Schnitt eines Frock-Coats und die Weste im Schnitt eines Waistcoats aus dem frühen 18. Jahrhundert
  • Hemd (das in die Hose gesteckt wird) und Cravatte bzw. Halstuch

Wie es dabei zu dem slawischen Einschlag in der Kleidung kam, weiß ich noch nicht mal genau zu sagen. Da es in der Baronie Finstergrund, aus der Ruben stammt, oft kalt ist, er gerne zur Jagd geht und auch der höheren Gesellschaftsschicht angehört sind Fellbesätze sicher angemessen. Ebenso die Ornamente auf seiner Kleidung (auch wenn ich bei der Herstellung sicher noch mehr als einmal fluchen werde). Für die Beinkleider werde ich mich übrigens mal an einer Hose im Alatriste-Stil versuchen. Die Stiefel werden jedoch aus finanziellen Gründen erst mal durch ein Provisorium ersetzt werden müssen.

Ich versuche jedem meiner Charaktere ein eigenes Farbkonzept zu geben. Myron trägt Blau/Weiß, Bram Schwarz/Grau/Gold, Anselm Schwarz/Rot und Askir Braun/Rot. Damit war klar, welche Farben bzw. Farbkombinationen für den neuen Charakter nicht in Frage kommen. Nach einigen Versuchen in Photoshop kam dann diese, meiner Meinung nach recht ansprechende Farbkombination heraus (die sich auch an den Farben des Wappens von Einzum orientiert):

Was denkst Du über das Kleidungskonzept? Hast Du noch Tipps für mich oder Ideen für die Kleidung oder Kleinzeug bzw. Ausstattung?

5 Gedanken zu „Kleidungskonzept Ruben van Tessel

  1. Mir ist das ein bisschen zu „modern“. Gibt es da nicht irgendwie coole Sachen aus dem slawischen Mittelalter? Irgendwie sieht das halt genauso aus wie der Kram für Myron und Askir, nur eben in grün und mit Fell… Ich stehe ja auch auf diese Mäntel, aber vielleicht gibt es da auch noch passenderes. So ein bisschen wie der hier: http://www.familienkultour.de/images/stories/1schles/Kultur/sh_ol_wallmus.jpg oder wie der http://lh3.ggpht.com/_V2RycLRTKVg/S91I5DMh_WI/AAAAAAAABFg/OKTqOeYdhi0/P4240062.jpg. Damit würdest Du halt auch wirklich mal einen anderen Stil tragen, was ich ganz schön fände.

  2. Danke für Dein Kommentar, Derek.

    Zu „modern“ ist es mir an sich nicht, was aber auch daran liegen könnte, dass ich auch mit Kleidungskonzepten bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts im Fantasy-Larp wenige Probleme habe. Da Askir eine ganz andere Mantelform trägt und ich Myron ja sehr, sehr selten spiele sehe ich da grundsätzlich kein Verwechslungsgefahr. An sich finde ich die Kleidungsform auch wegen der Taschen an der Kleidung sehr praktisch, da das weniger Taschen am Gürtel bedeutet 😉

    Wenn Du aber die ersten Skizzen kennen würdest, würdest Du feststellen können, dass ich bei jedem Kleidungsentwurf immer weiter vom Ursprung abgerückt bin. Du hast aber auch Recht, dass ich vielleicht konsequenter sein sollte mit einem eigenen Stil.

    Ergo nehme ich Deinen Vorschlag ernst und bin gerade dabei mir weitere Gedanken zu machen. So in diese Richtung etwa: https://picasaweb.google.com/113176144825357697726/DoktorRubenVanTessel?authkey=Gv1sRgCMLnuObN7fi2Xw#5672031741385060178 Ist es das, was Dir etwa vorschwebt?

  3. Aye das neue Konzept finde ich auch passender und unterscheidet sich wesentlich zu Askir und Myron das man da auch wirklich nicht verwechseln kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben