So schnell kann es gehen. Vor einigen Monaten habe ich noch gesagt, dass Anselm zu den Charakteren zählt, die ich wohl nie mehr spielen werde. Und jetzt sitze ich hier, bereite die Bestellung der wichtigsten Sachen, die ich wie hier gelistet brauche, um ihn wieder spielen zu können, vor und werde ihn noch dieses Wochenende bei seinen beiden ersten Cons seit fünfeinhalb Jahren Inaktivität anmelden. Was bedeutet, dass er in weniger als drei Wochen wieder unterwegs sein wird. 🙂
Dafür, dass ich nicht mehr so stark an historischen Vorbildern orientieren und mehr Fantasy reinbringen wollte, ähneln die Skizzen doch wieder recht stark den Entwürfen auf historischer Basis hier vom Januar 2015. Selbst wenn Schwarz im Larp ja oft verpönt ist, hat man es im Mittelalter wohl auch bei Mönchen gesehen. Und das ist Anselm ja im Grunde auch: Ein Mönch. Zumindest ein Geistlicher aus einer Abtei. Da ich im Larp ja auf Klischees und die damit verbundene Erkennbarkeit eines Charakters (also was man darstellen möchte) stehe, ist diese Kleidungsform sicher nicht die schlechteste Wahl. Im Laufe der Zeit kann ich ihn ja immer noch mit Gambeson, Lederrüstungsteile oder andere Dinge aufpeppen. Whatever: Mir gefallen die Entwürfe gut und die Richtung stimmt.
- A1: Schwarze Kutte/Robe mit schwarzer Pellerine (wie diese hier und hier). Alles wird gekauft, nur das Vashanka-Symbol muss ich selber drauf nähen und (wenn ich Zeit und Lust habe) einige Handziernähte. Wobei ich überlege mir zusätzlich eine Leinenkutte für warme Sommertage zu nähen.
- A2: Die selbe Kleidung wie vorher, nur mit einer roten Pellerine. Jedoch weiß ich nicht, ob das Rot der Pellerine hier wirklich ein dunkles, schönes Rot ist oder eher ein Terracotta … hmmm …
- A3: Die Kleidung in meiner Farbkombination von 2009. Jedoch ist mir das im Nachhinein betrachtet zuviel Rot und ich möchte es düsterer halten, so dass diese Variante nur noch zur Veranschaulichung da ist, jedoch nicht mehr in Frage kommt.
- B1: Wie A1, jedoch mit einer schwarzen Skapulier, die ich mir noch aus Leinenstoff nähen müsste.
- B2: Wie vor, aber die Skapulier aus rotem Leinenstoff
- B3: Der Vollständigkeit halber auch noch die Version A2 mit roter Skapulier
- C: Der schwarze Mantel, den ich mir ja hier bestellen werde. Natürlich auch mit dem Zeichen Vashankas auf der Brust.
Welche Farbvariante gefällt Dir am Besten?
In kombination mit dem Mantel aus C würde ich sagen A2. Ein bisschen Farbe finde ich nicht schlecht. Optional B2 aus den selben Gründen. Aber A2 + C finde ich am besten. Dunkel finde ich fürn nen Prister passend aber ganz schwarz finde ich auch sehr langweilig. Mit etwas mehr Farbe als nur dem Zeichen wirkt es glaube ich besser.
Wenn ganz schwarz, könntest du ja über ne schöne dunkelrote Borte nachdenken. Ne bekannte von mir spielt ne Al’Anfaner Boroni und hat an ihrem Outfit einiges mit Borte gemacht dass sieht echt klasse aus und lockert das schwarze etas auf =D
Vielen Dank für Deine Meinung.
Leider sind schöne Borten echt schwer zu finden – und die wirklich schönen sind Brettchenwebborten und einfach über dem, was ich ausgeben möchte. Zumal ich immer einen Krampf beim Annähen bekomme 😉
Ich habe derzeit etwas die Hoffnung, dass die Materialstruktur das Schwarz auflockert. Wobei ich auch sagen muss, dass der Priester auf Grund seines Glaubens auch gerne düster rüberkommen darf. Daher gehe ich auch weg von stark rotlastiger Kleidung zur Dominanz von Schwarz.
Letzendlich habe ich mich jetzt aber für B2 entschieden, da ich auf dem Monitor so schlecht sehen kann, ob der Rotton der Pellerine wirklich schön ist. Da gehe ich jetzt einfach einen Kompromiss ein und auf Nummer sicher.
Das mit der Borte stimmt natürlich.. Da muss man erst Mal was passendes finden. Aber das kann man ja auch immer noch nachträglich, wenn man zufällig was schönes findet.
Bin mal gespannt wie es dann wirkt. 🙂
Ich werde mich erst mal auf die Handnähte in Rot beschränken, da Vashanka auch eher der rustikalere Gott ist, wozu Borten auch nur bedingt passen 😉
Ich bin großer Freund von B3 – Skapuliers sind unheimlich mönchisch und schnell gemacht, und die weitere Schicht wertet das Outfit gut auf! B2 gefällt mir auch, aber B3 macht eine schönere Körperform, da wirkt das Skapulier weniger „abgeschnitten“ oben.
Danke für Deine Meinung. Habe mich letztendlich auch für ein Skapulier entschieden. Auch um zu vermeiden, dass man mich für einen Schwarzmagier hält. Das ist halt dann einfach eher das Klischee zur einfachen Erkennbarkeit des Klerikers.
Jedoch habe ich mich für eine schwarze Pellerine entschieden. Erstmal weil es mir sonst zu Rotlastig ist, aber besonders, weil ich mir nicht sicher bin, ob die bestellte Pellerine auch ein schönes Rot hat. Da gehe ich jetzt auf Nummer sicher. Irgendwann werde ich mir mal selber eine Pellerine nähen, die dann als Kontrast Rot gefüttert wird.