Nachdem ich in einem anderen Beitrag schon die geplante Kleidung des Ritters beschrieben habe (und zwar genau hier) folgen jetzt die Skizzen, damit man sich auch in etwa vorstellen kann, was vor meinem geistigen Auge schon Gestalt angenommen hat.
Die Kriegs-Kleidung
Die erste Skizze, die am Heiligen Abend entstand, basiert – irgendwie passend – auf Vorlagen aus der Zeit der Kreuzzüge und zeigt die Rüstung und Kleidung, die der Ritter von Orktrutz tragen soll, wenn er in den Kampf bzw. in die Schlacht zieht. Das wird natürlich nicht überall sein, wo er hinreist, sondern an den Orten, an denen schon vorher bekannt ist, dass dort Unheil droht – und/oder er IT genug Leute hat, die sein Zeug durch die Gegend schleppen. …
Die Reise-Kleidung
Wie beschrieben wird Mathras vornehmlich in Reisekleidung unterwegs sein, daher hat sie auch Priorität. Anhand der folgenden Skizzen kann man schon sehr gut sehen, wie es letztendlich aussehen soll:
Diese Mantelform ist übrigens der besagte Gardecorps.
Was die Farbe des Mantels angeht bin ich wirklich noch mehr als unschlüssig. Vielleicht ist es etwas zuviel Grau und ich machen den Mantel lieber Schwarz? Aber passt das zum Farbschema (siehe unten)? Auf jeden Fall soll auf den Mantel noch ein kleines Wappen von Orktrutz drauf.
Das Farbschema
Jeder meiner Charaktere hat ein Farbschema, damit meine Persönlichkeiten im Larp nicht nur durch den Kleidungsstil, sondern auch durch die Farben differenzierbar sind. Askir ist zum Beispiel Braun-Rot, Myron Blau-Weiß und Anselm Schwarz-Rot. Durch die dorlónischen Landesfarben Grau und Gelb sind zwei Farben schon festgelegt, die sich zumindest auf dem Wappenrock wiederfinden müssten. Und da ich einfach keine Farbe gefunden habe, die sich zu diesen schön kombinieren lässt, werden diese auch die Hauptfarben.
Aufgelockert werden die zwei Farben dann noch durch das Weiß, das damit die Verbindung zu Taphanor schafft – dem Gott, dem Mathras in erster Linie anhängt. Die Ledersachen werden natürlich in möglichst natürlichem, aber schönem Braun gehalten sein.
Soweit die aktuellen Überlegungen mal visualisiert. Jetzt bin ich immer noch oder wieder auf Eure Meinungen, Vorschläge und Tipps gespannt. Würde mich daher freuen, wenn Du hier unter dem Beitrag ein Kommentar hinterlassen würdest 🙂
Ich liebe den Schnitt und das Farbschema der Reisekleidung!
An der Rüstung fehlt mir jedoch noch ein Helm. Das halte ich für das Kernstück aller professionell Kämpfenden; es wirkt auch unheimlich kriegerisch.
Wie wäre eine Beckenhaube (meinetwegen ohne Visier, denn du scheint ja immer Brille und nie Kontaktlinsen zu tragen), entweder über die Haube oder praktischer mit angesetzter Brünne? Alternativ ginge sicher auch eine offenere Barbuta.
Wenn Du genauer hinschaust wirst Du bei der Kriegskleidungsskizze in der linken Hand einen Helm erkennen. Einen Topfhelm, der in dorlónischen Farben bemalt ist. Und zwar der Helm hier: http://www.battlemerchant.com/Helme/Schaukampfhelme/Kreuzfahrer-Topfhelm-ca1180-2mm-Stahl-Gr-M::2157.html
Das mit den Kontaktlinsen habe ich noch vor, falls das preislich und technisch machbar ist. Muss es zeitlich nur mal zu einem Optiker schaffen …
Ein Hoch auf deine Rüstpläne und ein äh Tief auf mein lesefreies Überfliegen deiner Skizzen. 😀
Naja, der Helm ist aber auf der Skizze recht undeutlich gezeichnet.
Wobei die Rüstpläne erst für die zweite Jahreshälfte anstehen. Für mich hat, wie geschrieben, die Reisekleidung Priorität, da auch ein Ritter erstmal nicht ständig überallhin voll gerüstet unterwegs ist.