Kleidungskonzept Ruben die 3te: 1. + 2. Schicht

Gestern habe ich ja schon geschrieben, dass es bei den ganzen Vorlagen und Ideen langsam an der Zeit ist die Kleidung von unten heraus aufzubauen. Also ausgehend von der ersten Kleidungsschicht – auch wenn man von der später icht so viel sehen wird. Vor allem nicht, wenn das Wetter so kühl (oder nass) ist, dass man den Mantel drüberzieht. Aber den lasse ich heute mal außer Acht. In der Skizze in diesem Beitrag (die man übrigens mit einem Klick auf das Bild auch größer betrachten kann) findet sich daher erst mal die 1. und die 2. Schicht, worüber dann mit dem Mantel die 3. und letzte Schicht kommt.

Es beginnt mit der Hose, die ähnlich geschnitten sein wird wie bei dem Link hier. Also unten eng anliegend (damit sie gut in die Stiefel geht und nicht durch zuviel Stoff an der Wade Druckstellen verursacht) und oben relativ weit. Als Oberbekleidung wird ein Hemd getragen, das recht weit geschnitten ist. An den Säumen werden Stickereien sein, wie sie in den slawischen Ländern üblich war. Wahrscheinlich in Rot, weil es einen schönen Kontrast zum weißen Hemd gibt und weil Rot das Böse abwehrt. Ein Halstuch ist immer praktisch und sieht gut aus. Die 2. Schicht besteht aus einer langen Weste, einem Tuch um die Taille und einen Gürtel. Wobei bei warmen Wetter das Tuch und der Gürtel auch direkt auf dem Hemd getragen werden können, während die Weste dann offen ist. Die Verschlüsse der Weste werden natürlich keine einfachen gelben Stoffstreifen auf der Weste sein, sondern, wie im gestrigen Beitrag schon ge- und beschrieben, etwas komplizierter.

 

Stulpenhandschuhe sind nie verkehrt und ich habe noch ein Paar von Askirs Ausstattung, so dass ich sie für zwei Charaktere nutzen kann. Praktisch. Wie man sehen kann habe ich auch mal zwei verschiedene Hutformen ausprobiert: Eine Ushanka und eine Rusmütze. Das (auch finanziell) schwierigste Projekt werden wohl die Stiefel, da ich mich nur schwer entscheiden kann, welche ich kaufen soll. Abgesehen davon, dass ich erst mal das Geld zusammen haben muss, werde ich mir auch darüber klar werden müssen, ob ich nicht eine Stiefelform wähle, die ich auch mit einem oder mehreren anderen Charakteren tragen kann.

Über Vorschläge, Ideen, Meinungen und Tipps bin ich auch weiterhin dankbar 😉

4 Gedanken zu „Kleidungskonzept Ruben die 3te: 1. + 2. Schicht

  1. Konzept und Kleidung gefallen mir insgesamt sehr gut, hatte heute endlich mal die Ruhe um mir alle Teile zur Charakterentstehung und Planung durchzulesen.

    Bei der Wahl der Mütze würde ich der Rusmütze eindeutig den Vorzug geben, da mich die Fellmütze zusehr an die rote Armee erinnert.

    Bei der Weste würde sich am unteren Saum vielleicht noch ein schmaler Pelzbesatz gut machen, der das Fell der Mütze wieder aufgreift.

  2. Die Original-Ushanka gefällt mir auch nicht – aber eine Pelzmütze in der Grundform, wobei ich wohl dafür einen zu großen Dickkopf habe. Sowas scheint es nur für kleinere Köpfe zu geben *grummel*

    Die Idee mit dem Pelzbesatz ist gut, denn irgendwie hat bei der Weste noch was gefehlt. Das könnte es sein. Werde es mal ausprobieren …

  3. Bei dem, was Du als Kosackenmantel und Zupan bezeichnest, handelt es sich tatsächlich um einen Kontusz. Der Zupan wird darunter getragen und darunter ein Hemd. Die Materie ist aber auch nicht so einfach zu durchschauen, weil es noch den Delia gibt. Als Weste trägt man weder Kontusz noch Delia. Aber es gibt feine Schein- oder Hängeärmel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben