Reichsritter: Nähzeug #2

Auch wenn das Fell vom Fuchs oder Marder oder wasauchimmer toll ist und ich es für einen Schnäppchenpreis auf dem Flohmarkt bekommen habe, tendiere ich doch dazu meinen Mantel ohne den Pelz zu lassen. Zumal sonst ja auch der Keiler nicht mehr sichtbar wäre. Gestern ist übrigens noch die weiße Cotte (nicht im Bild) und die schwarze Surcotte fertig geworden, wie man sieht:

1382364_645771475543417_3493929700089470286_n

Jetzt fehlen nur noch Tasselscheiben als Verschluss für den Mantel und ein paar Kleinigkeiten, die ich noch in Handarbeit erledigen muss. Und natürlich der Wappenrock und die Gugel – aber da warten wir ja derzeit auf neue Stoffproben. Zumindest haben wir schon eine Idee, was wir mit dem Wollstoff in Grau-Melange machen könnten: Einen Mantel oder eine Garnache für den Knappen.

Derweil sitze ich – in Absprache mit einigen Anderen – an einem Leitfaden für Spieler in der Rittermark Orktrutz. Damit jeder schon vorher weiß, auf was er sich bei uns einlässt. Mit Erklärungen zu den Hintergründen, den Spezien, den möglichen Rollen, den Einheiten, dem Spielstil, der Kleidung und Ausrüstung, etc. Derzeit aber noch „Work in process“.

2014-10-15_larp_orktrutz_le

3 Gedanken zu „Reichsritter: Nähzeug #2

  1. Ich bin Mittelalterlich in einer Truppe Unterwegs die sich am Hochmittelalter orientiert und ich finde Dein Entwürfe absolut der Hammer. Was sich mir aber nicht erschließt sind die Bedeutung der Wappen, für was genau stehen der Löwe und für was der Keilerkopf. Es verwirrt mich etwas weil die Waffenknechte auch „Keiler“ heißen, aber dann müssten die Bogenschützen ja einen Luchs tragen und der Ritter hätte keinen Keiler.
    Ich vermute das hat etwas mit dem Reich zu tun, aber welches Wappen ist hier in der Herachie höher ?
    Wärst Du so Nett mir den zusammenhang zu erläutern ?

    Liebe Grüße Andreas

    1. Hallo Andreas.

      Der Löwe ist das Wappen des Reiches Dorlónien. Zum Reich gehört die Rittermark Orktrutz, dessen Wappentier der Keiler ist. Daher werden auch alle Truppen der Mark den Keiler tragen. Die Waffenknechte werden „Keiler“ genannt, weil das nicht nur zum Wappentier, sondern auch zu Waffenknechten einfach schön passt.

      Die „Firnluchse“ waren eine Einheit, die mit diesem Namen schon bestand, bevor die Rittermark Orktrutz entstanden ist. Mein Charakter wurde, bevor er seinen Ritterschlag empfing, der Kommandant dieser Einheit, die direkt dem Reich unterstand. Bisher hatten sie auch einen Firnluchs auf ihrem Wappen. Da die Einheit aber auf Orktrutz stationiert ist und immer zum „Gefolge“ meines Ritters zählte, wird sie jetzt in die Mark eingegliedert und trägt daher auch fortan das Wappentier der Rittermark. Ihren Namen wird sie aber, weil es sich ja um Kundschafter/Waldläufer/Späher/Plänkler handelt als Unterscheidung zu den „Keilern“ behalten.

      Abgesehen davon sind es auch mal andere Bezeichnungen als irgendwas mit „Wolf“ oder „Rabe“, was einem ja doch verhältnismäßig oft begegnet. 😉

      Viele Grüße, Hagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben